Jugendorchester
-
Ausbildungskonzept 2020
Seit Oktober 2020 stellen die Elzer Musikanten wieder die Weichen für Ihre Zukunft um die Traditionen der Blasmusik in Elz fortzuführen.
Dazu starten die Musikanten in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Limburg die Ausbildung eines neuen Vororchesters.Diese Ausbildung bietet folgendes:
- Gruppenunterricht im sogenannten Klassenmusizieren aufgeteilt in
- Querflöten
- Klarinetten + Saxophone
- Blech (Trompeten/Flügelhörner, Tenorhörner/Euphonien, Tuben, Posaunen)
- Schlagzeug
- 1x pro Woche 45min Unterricht in der Gruppe durch Fachlehrer der Kreismusikschule Limburg
- voraussichtlich ab April/Mai 2021 zusätzlich 1x pro Woche Probe im gesamten Vororchester
(Ziel ist die Integration ins aktuell bestehende Jugendorchester der Elzer Musikanten) - jeweils im Haus der Vereine in Elz
- In den hessischen Schulferien ist kein Unterricht
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (bis Ende September 2023)
- Kündbar jeweils zum Semesterende der KMS (Ende März/Ende September)
- mit der Beitrittserklärung ist das Kind automatisch Mitglied im Verein der Elzer Musikanten
- Instrumente werden selbst gekauft/geliehen (Empfohlen: Mietkauf z.B. über Musikhaus Martin)
- Beginn des Unterrichts nach den Herbstferien 2020
Wir freuen uns über jeden, der sich entschließt ein Instrument bei den Elzer Musikanten zu erlernen!
Wer sich zu einem späteren Zeitpunkt entschließt, ein Instrument zu lernen, ist bei den Elzer Musikanten herzlich willkommen.
Hier muss individuell entschieden werden, ob und wie der Neueinsteiger in den Unterricht integriert werden kann. - Gruppenunterricht im sogenannten Klassenmusizieren aufgeteilt in
-
Einladung zum Konzert "Die 4 Elemente"
Liebe Musikfreunde,
der Musikverein „Elzer Musikanten“ möchte Sie am 13.05.2023 um 19:00 Uhr zu einem Konzert der besonderen Art im Elzer Bürgerhauseinladen.
Nach drei Jahren pandemiebedingter Konzertpause haben sich die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Marcus Müller etwas Außergewöhnliches einfallen lassen:
"Die 4 Elemente" - Feuer, Wasser, Luft und Erde sind an diesem Abend nicht nur musikalisch richtungsweisend.Neben einer programmatisch spannenden Musikfolge, wird der große Saal des Bürgerhauses Elz in ein stimmungsvolles Ambiente verwandelt.
Zum Auftakt des Konzertes werden Sie mit köstlichen Gaumenfreuden auch kulinarisch auf die 4 Elemente eingestimmt.
Im Foyer sieht man, was sich die Elzer Kinder und Jugendlichen, die bei einem Malwettbewerb teilgenommen haben, unter den "4 Elementen" vorstellen. (Teilnahme-Informationen gibt es hier - Malwettbewerb zum Konzert).
Und dann sind wir mitten drin in einem Ereignis, dass nicht nur die Ohren, sondern auch alle anderen Sinne „aufhorchen“ lassen wird.
Folgen Sie Ötzi durch die Alpen, sehen Sie "Elsa" ihren Eispalast bauen, erleben Sie "schmelzende Riesen" oder lassen Sie "Earth, Wind, Chicago und Co." ein wahres musikalische Feuer abbrennen.
Einstimmen wird Sie das Jugendorchester mit tollen Melodien und schwungvollen Titeln von konzertant bis poppig.
Hören, sehen und staunen Sie selbst, denn die Elzer Musikanten können noch viel mehr als das Elzer Kirmes-Lied!Eintrittskarten für dieses Konzert erhalten Sie bei "Buch & Tee", ZURICH Versicherungen Schenk.
Unseren Online-Ticketverkauf finden Sie hier!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr
Musikverein "Elzer Musikanten" 1958 e.V. -
Elzer Musikanten starten neue Musikantenausbildung für Kinder
Eigentlich war im Frühling bereits eine Instrumentenvorstellung geplant um neuen Nachwuchs bei den Elzer Musikanten zu fördern.
Die Kinder hätten jedes Instrument einmal anspielen dürfen, um für sich ganz persönlich entscheiden zu können, welches der Favorit ist, ob man nun lieber ein Holz- oder Blechbläser oder vielleicht sogar ein Schlagzeuger werden mag.
Leider hat auch hier Corona einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht, denn aufgrund der hohen Infektionsgefahr ist ein Ausprobieren in der gewohnten Art, wie in der Vergangenheit durchgeführt, aktuell einfach nicht möglich.
Lange hat sich der Vorstand der Elzer Musikanten überlegt, wann, wie und ob es überhaupt zu schaffen ist, eine neue Ausbildung für junge Musikanten (oder für die, die es noch werden wollen) anzubieten. Schließlich wurde man durch die Pandemie schon vor große Herausforderungen gestellt, wie unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen die „normalen“ Proben gestaltet werden könnten. Wie sollte man unter diesen Bedingungen interessierte Kinder für das Lernen eines Instruments begeistern?
Inzwischen haben sowohl das Stamm- als auch das Jugendorchester unter streng geregelten Hygienemaßnahmen den Probenbetrieb wieder aufgenommen.
Alle Musikanten erleben nun, wie viel Spaß man trotz zu beachtender Abstandsregeln und Hygienekonzept am gemeinsamen Proben haben kann.
Mit diesen Erfahrungen lag der Gedanke nahe, dass es auch trotz der vielen notwendigen Einschränkungen möglich sein muss, dieses schöne Hobby an die nächsten Jahrgänge heranzuführen.
Frei nach dem Motto „Wir blasen Corona den Marsch“ hat der Verein ein Konzept erarbeitet, wie man interessierten Kindern ab 8 Jahren die verschiedenen Instrumente des Orchesters trotz aller widrigen Umstände näher bringen kann.
Am 26. September 2020 um 15 Uhr werden die Elzer Musikanten im großen Saal des Elzer Bürgerhauses das Ausbildungskonzept vorstellen. Ebenfalls dabei sein wird Peter Schreiber, der Leiter der Kreismusikschule Limburg, denn seit einigen Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen den Elzer Musikanten und der Musikschule bei der Ausbildung junger Musiker.
Außerdem wird das aktuelle Jugendorchester das ein oder andere Stück vortragen und den Spaß am Musizieren den Anwesenden näher bringen.
Natürlich haben die Kinder auch die Gelegenheit die Instrumente näher kennenzulernen und gezielt Fragen zu stellen.
Leider kann es diesmal nicht ermöglicht werden, dass die verschiedenen Instrumente ausprobiert werden können. Die Gefahr einer Verbreitung von Corona über Spucke und/oder Aerosole wäre einfach zu groß – und Sicherheit geht schließlich vor.
Wenn Ihr nun neugierig geworden seid und gerne ein Teil der Elzer Musikanten werden wollt, dann kommt am 26.9. um 15 Uhr ins Bürgerhaus und seht und hört Euch das Ausbildungskonzept an.
Die Elzer Musikanten freuen sich auf Euch!
Wichtig: Zur Einhaltung des Hygienekonzepts ist es notwendig, dass ihr euch vorher kurz per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für diesen Termin anmeldet. Nur so kann die Sicherheit während der Veranstaltung bestmöglich gewährleistet werden. -
JugendMitglieder
Dies sind die Mitglieder unseres Jugendorchesters
-
Jugendorchester besteht Aufnahmeprüfung für Geheimbund
Lockdown, alles steht still!Auch unsere Orchesterproben können leider nicht stattfinden – und so langsam setzt auch bei uns die Vereinsamung ein…Aber so ist es nicht bei allen Mitgliedern der Elzer Musikanten:Die Jüngsten von uns halten die Fahne weiter hoch und musizieren regelmäßig einmal in der Woche!Ja – und was ist mit den Abstandsregeln? Und mit dem Hygienekonzept?Alles wird eingehalten, denn der Unterricht findet Online über Skype, Teams, oder was auch immer statt. Und die Jugend macht das wirklich vorbildlich (die Lehrer der KMS natürlich auch). Inzwischen sind sie richtige Profis geworden, was Online-Konferenzen betrifft. Homeschooling und Haus-Musik (Achtung, Wortwitz!) mithilfe von Streaming-Diensten hat aus ihnen echte Online- Profis gemacht.Und so dachten wir uns, wir können es wagen, auch mal ein echtes Online-Team-Event auszuprobieren.Am letzten Sonntag, 21.2. , trafen sich 17 junge Musikanten mit 5 alten Hasen (bei strahlendem Sonnenschein – das war so leider nicht geplant) vor den eigenen Rechnern in unserem virtuellen Online-Vereinsheim, um gemeinsam in 4 Teams ein Online-Escape-Room-Adventure zu meistern.Es wäre gelogen, wenn wir behaupten würden, dass es nicht die ein oder andere technische Hürde zu meistern galt. Aber routiniert und flexibel wie wir alle in den letzten Monaten in Bezug aufs Internet geworden sind, haben wir alle Probleme souverän umschifft. Und so ging es für jedes Team recht bald ins Abenteuer.Wir hatten eine Aufgabe:„In den alten Gebäuden des Güterbahnhofs befindet sich das Rekrutierungszentrum eines geschichtsträchtigen Geheimbundes. Du bist als Anwärter dafür ausgewählt worden und befindest dich auf dem Weg dorthin, um zu zeigen, dass du der Aufnahme in den Bund würdig bist.Bei deiner Ankunft begegnest du einem geheimnisvollen Fremden, der dir erzählt, dass der Bund unterwandert wurde und es nun deine Aufgabe sei, eine Datensicherung durchzuführen, bevor der Maulwurf das gesammelte Wissen des Bund der Vulpes vernichten kann.“Die Rätsel, die es zu lösen galt waren nicht immer einfach. Häufig mussten die Tipps und Hinweise zur Hilfe herangezogen werden – auch einige Eltern knobelten vor dem Bildschirm tapfer mit, bis ihnen die Köpfe rauchten. Der ein oder andere (auch von den alten Hasen) mag zwischendrin einen Internet-Totalausfall herbeigesehnt haben. Geholfen hat dann aber die hervorragend funktionierende Zuckerversorgung:Für die notwendige Nervennahrung sorgte der Dirigent des Jugendorchesters Stephan höchstpersönlich, als er bereits am Tag zuvor kleine Care-Pakete mit einem netten Gruß der Elzer Musikanten an die Teilnehmer auslieferte.Am Ende lösten die Teams alle Rätsel mit Bravour, erreichten fast zeitgleich das Ziel und mussten am Ende dann feststellen, dass sie für die „falsche Seite“ gearbeitet haben … tja, so ist es manchmal im Leben.Inzwischen wurde von dem Anbieter des Abenteuers eine Fortsetzung bereitgestellt.Vielleicht erhalten wir ja die Chance, in diesem zweiten Teil alles wieder richtig zu biegen…… auch wenn wir eigentlich viel stärker hoffen, dass wir uns ganz bald endlich wieder persönlich und unbeschwert im echten Leben sehen können.
-
Musikanten im Homeoffice: "The Wellerman comes"
Die Corona-Zahlen sinken und bald wird eswieder los gehen mit Proben und Auftritten. Die letzten Wochen ohne Proben haben wir noch einmal genutzt, um für euch (und uns) ein Video aus dem Homeoffice aufzunehmen.Das Shanty "The Wellerman comes" handelt von der Hoffnung isolierter Walfänger auf die baldige Ankunft eines Versorgungsschiffes, dem "Wellerman", und der damit verbundenen Hoffnung auf bessere Zeiten.Auch wir Musikanten hoffen mit unserer Interpretation des "Wellerman" euch ein wenig Hoffnung auf bessere Zeiten nach Corona aus der Isolation zu senden und bald wieder Live für euch spielen zu dürfen.Bis dahin viel Spaß mit unserem "Wellerman"
-
Novian
- Vorname: Madita
- Instrument: Klarinette