Suchen...
nächste Termine
Heute 214
Gestern 381
Woche 1926
Monat 8760
Insgesamt 539851
Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online
Winterwanderung 2017
Eine fast schon liebgewonnene Tradition der Elzer Musikanten ist die Winterwanderung an Stelle der Weihnachtsfeier im Vorweihnachtsstress. Am 07.01.2017 machte sich eine Gruppe von über 20 Musikanten und zwei Hunden auf den Weg, das Elzer Bergland bei klirrender Kälte zu erobern.
Los ging es wie immer bei der Bier- und Weinstube "Bett" in Elz. Die Gruppe bahnte sich gemütlich ihren Weg durch das Elzer Mittelfeld Richtung der neuen Windräder. An der ersten Windkraftanlage wartete bereits unsere Mitmusikantin Verena Wagner mit Glühwein, Tee, warmem Kakao und kalten Getränken. Vielen Dank dafür!
Es war so kalt, dass manche Getränke nach dem öffnen in der Flasche gefroren. Carsten Hilf versorgte die Musikanten mit Informationen über die neuen Windkraftanlagen, welche er von Bürgermeister Horst Kaiser zur Verfügung gestellt bekommen hatte. Wie aufs Stichwort startete die Anlage, als Carsten seinen Vortrag begann, was zur Belustigung der Musikanten beitrug.
Gestärkt und aufgewärmt ging es für die Musikanten weiter bergauf an der Autobahn A3 vorbei und schließlich steil bergab Richtung Niedererbach.
Hier kehrten die Musikanten ins "Erwocher Peifche" ein um sich ein wenig von den Strapazen der Wanderung bei (von der Wirtin ausgegebenen - auch hierfür vielen Dank) Mettbroten und kalten Getränken zu erholen.
Gegen 17:45 Uhr ging es mit der Bahn wieder zurück zum Elzer Südbahnhof.
Traditionel klang der Tag in der Bier und Weinstube "Bett" bei gutem Essen, kalten Getränken und viel "mundgemachter" Musik aus dem Hut aus.
Weitere Bilder findet ihr hier.
- Details
- Geschrieben von Webmaster
- Zugriffe: 5704
„Elzer Musikanten“ bereiten sich auf Jahreskonzert vor
Am Samstag, den 27. Februar legte Paul Pfeiffer sein Dirigentenamt beim Musikverein „Elzer Musikanten“ nieder. Allerdings nur bis sonntagsnachmittags! Für sein Probenwochenende hatte sich der Musikverein nämlich mit Carsten Ebbinghaus einen Gastdozenten in sein Probenlokal im „Haus der Vereine“ kommen lassen. Ebbinghaus ist neben seiner Tätigkeit im Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg auch Tenorhornist und Posaunist der Musikgruppe „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“. Bei diesem Probenwochenende wollte er den „Elzer Musikanten“ die Besonderheiten der Egerländer Blasmusik vermitteln. Dies gelang ihm mit seiner lockeren und schlagfertigen Art ganz ausgezeichnet. Mit teilweise provozierenden Sprüchen motivierte er die Musikanten zu echten Höchstleistungen. Die Musikerinnen und Musiker lernten u.a. „Bell Notes“ zu spielen und wie Achtel- und Sechzehntelnoten richtig zu phrasieren sind!
Techniken, die sie beim anstehenden Jahreskonzert am 07. Mai im Elzer Bürgerhaus (Konzerttitel: „Clash of civilizations“) direkt anwenden können. Der zweite Teil des Konzerts wird ausschließlich mit Titeln aus dem Bereich der Egerländer Blasmusik gestaltet. Auch hier übernimmt Carsten Ebbinghaus die musikalische Leitung des Orchesters. Der Musikverein bringt traditionelle Titel wie „Egerland Heimatland“, „Böhmischer Wind“ oder „Amsel Polka“, aber auch modernere wie die Polka „Ein halbes Jahrhundert“ zu gehör. Ein besonderes Highlight dürfte der Titel „Zwei Schürzenjäger“ werden, bei dem Carsten Ebbinghaus am Tenorhorn sowie Mario Lorenz (Mitglied u.a. bei „Michael Klostermann und seine Musikanten“) am Flügelhorn als Solisten fungieren.
Am Ende der zwei Probentage bedankte sich Ebbinghaus bei den Musikern des Stammorchesters für die effektiven Proben. Er freue sich auf das Konzert am 07. Mai. Ein Kompliment, das die „Elzer Musikanten“ gerne erwiderten! Die Zuhörer am Vorabend des Muttertages erwartet ein ungewohntes aber nichtsdestotrotz hochwertiges Konzert! Einen Termin, den man sich jetzt schon gut vormerken sollte!
- Details
- Geschrieben von Webmaster
- Zugriffe: 5528
Clash of civilizations? - Jahreskonzert 2016
"Clash of Civilizations?"
- Details
- Geschrieben von Webmaster
- Zugriffe: 8420